Über diese Seite
Die hier veröffentlichten Fotos entstehen allesamt beim Spazierengehen. Sie zeigen zufällig in mein Blickfeld geratene und mit der Kamera festgehaltene Motive. Es geht mir bei diesen Augenblicksaufnahmen um eine Zwiesprache mit dem Sichtbaren, in der etwas scheinbar Vertrautes und Alltägliches ins Befremdliche oder Überraschende kippen kann. Alle Besucher sind herzlich eingeladen, ihre eigene deutende Fantasie tätig werden zu lassen und die Fotos zu kommentieren.Kategorien
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Pavel Mikhailovskii bei Coca di Como
- Markus bei Legless rest
- Uwe bei Beschirmt
- Markus bei Beschirmt
- Uwe bei Selbst
-
Tagwolke
Abstrakt Appropriation Art Being Blue Blätter Brache City Nord Corona-Files Depre DU Fabelwesen Fundstücke Hoch Detlef iSnaps Jahreszeiten Lazy Days / Daze Days Mauern Menschenbilder Nachtbilder Natur/Landschaft Notate Oberflächen Reise-Bilder Räume Schatten Schattenfotograf Schwarzweisheiten Selbste Singles Spiegelungen Stadtraum Stillleben Unschärfe Wahn-Zettel Wasser Wände
WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.
Archive
Blogroll
- 54books
- 591photography.com
- AN Herbst
- artmill.de
- askionkataskion.blogda.ch/
- atelier-latent.de
- begleitschreiben.net/
- bersarin.wordpress.com
- Bettges
- Buddenbohm
- Bummelant
- Christian S.
- flickr.com/photos/blickwechsel
- fotocommunity.de
- Francis
- Francis flickr
- Glanz & Elend
- glumm.wordpress.com
- HF
- hobokollektiv.net
- irgendlink.de
- Jack B
- janber.net
- JaZZ
- kid37.blogger.de
- Kultur-Magazin
- Kulturmagazin
- kwerfeldein
- lens
- Lenscratch
- Litblogs
- Literarisches Metablog
- markus-spring.info
- nmimkmar
- radiotipps
- Revierpassagen
- spaceflaneur.wordpress.com
- spaziergangswissenschaft.de
- sur-l-eau.de
- Thomas Hummitzsch
- walterneiger.blogspot.com
- Wolfgang Ullrich
Meta
Die nie erschöpfte Liebe zum leeren Tag
Dieser Beitrag wurde unter Fotos abgelegt und mit Being Blue, Jahreszeiten, Natur/Landschaft verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Was für ein schönes, schönes Bild. Könnte man sich auf den Nachtschrank stellen (oder wo bewahrt man die Bilder der Lieben auf?).
Liebe Lakritze, Deine Begeisterung ehrt mich.
Wenn Du einen Abzug (DIN A4) haben willst, lass es mich wissen.
Grüße, Uwe
Die Parallelität des Moments, großartig wahrgenommen und eingefangen und damit den leeren Tag mit Liebe wunderbar gefüllt.
Ein Bild, das mir sehr gefällt und mich an den Fotografen Franco Fontana erinnert.
Die Nähe zu Fontanas Bildästhetik ist mir unterlaufen. Ich kannte seine Arbeiten nicht. Danke für den Hinweis. Gruß, Uwe
kann so viel fülle noch leere sein?
ach, und ja, einfach schön!
Die Leere im Titel meint den Morgen eines jeden Tages, jene Zeit also, wo noch nichts entschieden ist, wo alles noch auf uns wartet, wo es eine reine Freude ist, am Leben zu sein … die Liebe zum leeren Tag also, einem weißen Blatt gleich, was noch beschrieben werden kann. Gruß, Uwe
Leere ist die neue Fülle. Being blue & der weite Horizont, der stundenlang an einem vorbeifährt, lässt mich auftanken, Gedanken ordnen, nachdenken & die Liebe zum leeren Tag neu entdecken.
Leicht geschwungen in einen neuen leeren & damit herrlichen Tag. Danke, mein Freund!
Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen, Fritsch.
Beim Betrachten des Bildes tritt sofort Entspannung mit
leichtem Seufzen ein. Tolles Linienspiel zwischen Landschaft und Technik. Farben? JA!
Das Bild spiegelt ein Lebensgefühl, den Moment des Durchatmens, die kurzfristige Zufriedenheit mit All-em.
Danke, Nicole. Ja, das hast Du richtig nachempfunden. Es war ein Tag, wie er jünger nicht sein konnte, für Augenblicke. Gruß, Uwe